herumgehen

herumgehen
her|ụm||ge|hen 〈V. intr. 145; ist; umg.〉
1. umhergehen, spazieren gehen (in)
2. von einem zum andern gehen (Person)
4. verstreichen, vergehen (Zeit)
5. um etwas (Grundstück o. Ä.) \herumgehen um etwas ringsum gehen, im Kreis um etwas gehen
● die Tage, Wochen sind schnell herumgegangen; bitte lassen Sie die Bilder \herumgehen reichen Sie die B. weiter; die Liste ist bei allen, im Haus herumgegangen; er ist im ganzen Haus herumgegangen und hat überall gefragt; wir sind ein wenig in der Stadt herumgegangen; ich bin um den ganzen See herumgegangen
Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.

* * *

he|r|ụm|ge|hen <unr. V.; ist:
1. (ugs.) [ziellos] von einer Stelle zur andern gehen:
im Haus, im Garten, in der Stadt, im Zimmer h.
2.
a) in einer Runde, Gesellschaft von einem zum andern gehen:
sie ist herumgegangen und hat mit jedem gesprochen;
b) (ugs.) in einer Runde, Gesellschaft von einem zum anderen gereicht werden:
das Foto, der Pokal ging [im Kreis der Versammelten] herum;
eine Sammelbüchse, den Klingelbeutel h. lassen;
c) (ugs.) durch Weitererzählen verbreitet werden:
die Neuigkeit ging in der ganzen Stadt herum.
3.
a) im Kreis, im Bogen (um etw.) gehen:
ums Haus, um den Tisch, um eine Pfütze h.;
sollen wir da durchwaten oder lieber h.?;
b) jmdm., einer unangenehmen Sache ausweichen:
die beiden gehen immer umeinander herum.
4. (ugs.) vergehen, verstreichen:
der Urlaub, die schöne Zeit ist viel zu schnell herumgegangen.

* * *

he|rụm|ge|hen <unr. V.; ist: 1. (ugs.) [ziellos] von einer Stelle zur andern gehen: im Haus, im Garten, in der Stadt, im Zimmer h.; Er ... ging selbstvergessen kauend in der Wohnung herum (Wellershoff, Körper 33).2. a) in einer Runde, Gesellschaft von einem zum andern gehen: Sie geht herum und gibt jedem von uns die Hand (Remarque, Westen 186); Dann bin ich mit dem Mikro herumgegangen und habe gesagt: »Ihr habt doch bestimmt Fragen?« Aber das Echo: Null (Zeit 11. 10. 96, 25); b) (ugs.) in einer Runde, Gesellschaft von einem zum anderen gereicht werden: das Foto, der Pokal ging [im Kreis der Versammelten] herum; eine Sammelbüchse, den Klingelbeutel h. lassen; c) (ugs.) durch Weitererzählen verbreitet werden: die Neuigkeit ging in der ganzen Stadt herum. 3. a) im Kreis, im Bogen (um etw.) gehen: ums Haus, um den Tisch, um eine Pfütze h.; sollen wir da durchwaten oder lieber h.?; Wenn ich zum Beispiel um eine Plastik herumgehe, dann sehe ich die einmal vom Hintern her und einmal vom Busen her (taz 9. 3. 96, 22); b) jmdm., einer unangenehmen Sache ausweichen: die beiden gehen immer umeinander herum; Um die Erhöhung des Treibstoff-Preises ... wird herumgegangen wie um den heißen Brei (taz 14. 11. 97, 14). 4. (ugs.) vergehen, verstreichen: der Urlaub, die schöne Zeit ist viel zu schnell herumgegangen; die Zeit, das Jahr wollte und wollte nicht h.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumgehen — V. (Mittelstufe) ugs.: hierhin und dorthin gehen Synonyme: herumlaufen, umhergehen, rumgehen (ugs.), rumlaufen (ugs.) Beispiel: Morgen wollen wir ein bisschen in der Stadt herumgehen. herumgehen V. (Aufbaustufe) ugs.: zu Ende sein, vergehen… …   Extremes Deutsch

  • herumgehen — he·rụm·ge·hen (ist) [Vi] gespr; 1 um jemanden / etwas herumgehen in einem Kreis um jemanden / etwas gehen oder in einem Bogen an jemandem / etwas vorbeigehen: Wir gingen um den Turm herum, um ihn von allen Seiten zu fotografieren; um ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herumgehen — 1. a) herumgereicht werden, kreisen; (ugs.): die Runde machen. b) sich herumsprechen, in Umlauf sein, kursieren, umlaufen, verbreitet werden, sich wie ein Lauffeuer verbreiten, zirkulieren; (ugs.): die Runde machen, herumkommen, unter die Leute… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herumgehen — *1. A gît rem wi a Läamtrater. – Peter, I, 446. *2. A gît rem wî a Toanoalp. – Peter, I, 446. *3. A gît rem wi Poat Lähmsâk. (Oesterr. Schles.) – Peter, I, 446. Gedankenlos, betrübt. *4. A gît rem wi Tripstrill. – Peter, I, 446. Blöde, betrübt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herumgehen \(auch: herumschleichen\) wie die Katze um den heißen Brei —   Wer wie die Katze um den heißen Brei herumgeht, redet über etwas, vermeidet dabei aber auf den eigentlichen Kern der Sache zu kommen, weil ihm dieser zu heikel ist: Gott sei Dank ist er jetzt auch in das neue Projekt eingeweiht und wir brauchen …   Universal-Lexikon

  • herumgehen — erömgonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumgehen — he|r|ụm|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (um etw.) herumgehen — (um etw.) herumgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Periode — Monatsblutung; Menses (fachsprachlich); Zyklus; Tage (umgangssprachlich); Menstruation; Regelblutung; Regel (umgangssprachlich); Phase; Ze …   Universal-Lexikon

  • herumlaufen — herumrennen * * * ◆ her|ụm||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 1. 〈umg.〉 umherlaufen, hierhin u. dahin laufen 2. um ein Feld, ein Grundstück, um den See herumlaufen im Kreis um ein Feld usw. laufen ● der Hund darf hier nicht frei herumlaufen der Hund… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”